Semipetala: Form, viele Kronenblätter die übereinanderliegen, oft bis zu über 20 Blättchen, Blütenformel (11/12)
Wie bei allen Hybriden auch hier geht die Vermehrung nur über vegetativ
Züchtung von Jürgen Peters (2008)
`Ealwihna JP`
Blütenfarbe: dunkel violett-blau
Blüten Ø: 4-5 cm
Kronenblätter: 10-12 Stück, neigt zum semiplena Typ
Staubfaden: violett
Staubbeutel: weiß
Konnektiv: violett
Blütenstiel: 15-20 cm, leicht behaart
Blattstiel: 12-15cm, leicht behaart
Blatt Ø: 6 cm breit, 5 cm lang, nicht marmoriert
Wuchsverhalten: stark - mittel
Teilungsverhalten: mittel
Bewertung: interessante und dunkle Blüte, guter durchschnittlicher Wuchs
Erfahrung aus dem Garten:
Seit 2012 habe ich in meinem Hepatica-Versuchs-Garten mein H. x petersii Sortiment ausgepflanzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, alle sind gut durch die Winterzeiten gekommen und haben geblüht. Ausgepflanzt hatte ich einen Pflanzentrieb und konnte bereits im zweiten Standjahr mit der Teilung beginnen. Hier zeigt sich die Agilität vieler Klone.
Hybrid - Leberblümchen