Die Hepatica in Gruppen

Die Gruppen im Profil

Die Triloba Gruppe


Diese Gruppe der Hepatica umfasst vier Unterkategorien. Europa, Nordamerika, China, Korea und Japan.

In Europa wird die Hepatica Triloba Gruppe auch Hepatica nobilis var. nobilis genannt, auf deutsch Lederblümchen.

Das Verbreitungsgebiet des europäischen Leberblümchens, erstreckt sich von Skandinavien bis zur Iberischen Halbinsel, sowie von Mittelfrankreich bis Russland. Ihre Blüten besitzen einen Durchmesser von 1,5 – 3 cm und sind überwiegend blau bis violett, seltener rosa oder weiß. Die Blätter haben meist eine rötliche, leicht behaarte Unterseite und eine hellgrüne Oberseite, sie wirken leicht ledrig, ihre Größe variiert von 3 – 4,5 cm im Durchmesser. Ihr natürlicher Standort sind Laubwälder mit durchlässigen Humusböden auf Kalkuntergrund.


Mehr zu der Triloba Gruppe

Die Angulosa Gruppe


Diese Gruppe der Hepatica umfasst drei Unterkategorien: Europa, Zentralasien und Asien.

Diese Gruppe umfasst alle Hepatica die drei bis fünf gelappte Blätter haben. Sie sind in der Regel tetraploid mit 2n=28 Chromosomen. Ausnahme ist die H. falconeri, sie ist Diploid mit 2n=14 Chromosomen. Die tetraploiden Arten sind sehr wüchsig, haben größere Blätter und Blüten als die Triloba Gruppe. Sie werden deshalb auch bevorzugt zum Kreuzen eingesetzt.


Mehr zur Angulosa Gruppe

Die Hybrid Gruppe


In den letzten 10-15 Jahren hat sich die Züchtungsvielfalt bei Hepatica großer Beliebtheit erfreut und somit auch enorme Fortschritte gemacht.

Eine Art aus den Karparten, starke Wuchskraft und große Blüten sind ihr Merkmal, meist etwas frühblühende als unsere Heimischen H. nobilis

Mit Ihrer rosanen Blütenfarbe gehört diese Sorte der Hepatica zu der Familie der Ranunculaceae. Sie hat Ihre Blüte im Februar, März und April. Ursprünglich kommt diese Sorte aus Rumänien, Siebenbürgen und den Karparten. Sie ist eine Frühblühende Schattenstaude, die für Unterpflanzung unter Laubbäumen, sowie für immergrüne Gehölze geeignet ist. Leberblümchen Sammlungen werden auch oft in Töpfe gepflanzt und in Alpinhäusern zur Show gestellt.


Mehr zur Hybrid Gruppe

Sie möchten Ihre Hepatica Sorte mit verlinkt haben?
Melden Sie sich bei uns!

Alle Hepatica Sorten

3. November 2022
Hepatica acutiloba
3. November 2022
Hepatica acutiloba Alabama JP
4. November 2022
Hepatica acutiloba Arkansas JP
6. November 2022
Hepatica acutiloba Blattvarianten I
6. November 2022
Hepatica acutiloba Blattvarianten II
5. November 2022
Hepatica acutiloba Blue Manitou JP
4. November 2022
Hepatica acutiloba Deep Blue
4. November 2022
Hepatica acutiloba Deep Blue 2020 JP
4. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata Barrys Weiße JP
4. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata Big JP
4. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata California JP
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata Crazy Wold JP
4. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata Deep Blue II JP
4. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata f. multiloba Georgia JP
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata f. multiloba Iowa JP
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata f. multiloba Kansas JP
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata f. multiloba Maryland JP
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata f. multiloba Wisconsin JP
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata Luise Köhler
4. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata OB 087
4. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata Spring Skis
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata Sunmarbel Alba
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata Sunmarbel Lightpink
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata Violetter Traum JP
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. marmorata White Fluff
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. multipetala Oklahoma JP
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. semiplena Deep Blue GK
5. November 2022
Hepatica acutiloba f. semiplena Vermeire JP
4. November 2022
Hepatica acutiloba Florida JP
5. November 2022
Hepatica acutiloba Foxy