Multipetala: Form, mehr als 8 Kronenblätter die nur anscheinend übereinanderliegen, Blütenformel (9/10)
Wie bei allen Hybriden geht die Vermehrung nur vegetativ
Züchtung von Jürgen Peters (2008)
schöne breite Kronenblätter, runde Blütenform
Info: erste Kreuzung 1992 von M. Ahlburg mit H. trans x H. nob. V. pubescens 'Tenjinbai', die Farbverteilung in der Blüte von H. pub. + Wüchsigkeit von H. trans., meist mit leichter bis starker Blattmarmorierung, weitere Kreuzungen ab 2008 von J.P. mit H. transs x H. pubescens Typen
Merkmale:
Blätter: sehr ähnlich der H. transsilvanica mit 5 Loben und kleinen Einbuchtungen
Vegetationspunkt: Triebspitzen stehen aufrecht eng nebeneinander wie bei H. nobilis
Blüten: in der Regel schöne geschlossene Blütenform, der „Ideal-Form“ sehr nahe kommend
Blütengröße: 3,5 bis 5,5cm Ø
Blütenfarbe: es sind alle Schattierungen des Farbspektrums möglich, es überwiegt ein gewisser Hang zur Zweifarbigkeit, außen dunkler als im Inneren der Kronenblätter (Bicolor)
Wuchsverhalten: machen keine Schwierigkeiten im Garten, sie verhalten sich wie H. transsilvanica mit weniger Ausbreitungswillen
Erfahrungen: die gepflanzten Klone dieser Kreuzungen haben sich im Garten sehr bewährt, sie werden von Jahr zu Jahr schöner und man wartet bereits im Winter auf die Blütenfülle im zeitigen Frühjahr.
Hybrid-Leberblümchen